Musikalische Organeumsführung
Mittwoch. 01.10.2025 15:00 Uhr
Weener | ORGANEUM
Norderstraße 18, 26826 Weener
Öffentliche Führung mit Vorstellung der Sammlung historischer Tasteninstrumente. Zum Auftakt wird in diesem Jahr zu ostfriesischem Tee eingeladen!
Eintritt frei – Spende
Von April bis Oktober werden mittwochs um 15.00 Uhr öffentliche Führungen durch das ORGANEUM angeboten. Ludolf Heikens lässt ausgewählte Instrumente erklingen und spricht über die Geschichte des Hauses. Ausgangspunkt ist die wunderschöne ostfriesische Kabinett-Orgel aus dem Jahre 1790. Die „Orgel für das Klassenzimmer" gewährt Einblicke in die Funktion der Orgel. Auch das fürstliche Cembalo von 1741 und weitere Hausorgeln im Renaissance- und Barockstil spielen auf. Dazu gibt es Einblicke in die prunkvolle Villa aus dem Jahre 1873.
In diesem Jahr möchten wir zum Auftakt der Führung stilvoll zu ostfriesischem Tee einladen.
Eine telefonische Anmeldung (04951 / 91 22 03) wird dazu gerne entgegengenommen, aber auch ein spontaner Besuch ist willkommen.
Der Eintritt ist frei. Eine Spende für das ORGANEUM ist freiwillig.
Foto von Ludolf Heikens an der Orgel der Georgskirche Weener: Hinrich Kuper
Sonntagskonzert an der Arp Schnitger-Orgel
Sonntag. 05.10.2025 17:00 Uhr
Weener | Georgskirche
Kirchplatz 1, 26826 Weener
Krzysztof Urbaniak konzertiert an der Arp Schnitger-Orgel der Georgskirche Weener
Eintritt frei – Spende
Krzysztof Urbaniak, Jahrgang 1984, studierte Orgel und Cembalo in Warschau und Stuttgart und promovierte an der Musikhochschule in Krakau. Der mehrfache Stipendiat und Preisträger internationaler Orgelwettbewerbe ist in ganz Europa und Asien aufgetreten und hat sein Können auf mehreren CD-Einspielungen unter Beweis gestellt, die ihm hervorragende Kritiken einbrachten. Zu seinen bekanntesten Aufnahmen gehören „Danziger Barock“ (2014), „Retrospection“ (2015) und „The Renaissance Organ of Olkusz“ (2019).
Zu seinen verschiedenen Aktivitäten gehörte eine Professur für Orgel an der staatlichen Musikakademie in Łódź und pädagogische Tätigkeit an der Musikakademie in Krakau sowie bei verschiedenen Meisterkursen weltweit. Er ist Jurymitglied bei Orgelwettbewerben und international anerkannter Orgelsachverständiger. Seine Kompetenzen und seine Begeisterung für die Musikvermittlung möchte er nun in Bremen einbringen.
„Der Begriff ‚Historische Orgel‘ bewegt sich zwischen materiellem und immateriellem Kulturerbe. Eine zentrale Aufgabe der Orgelausbildung besteht darin, nicht nur das Verständnis für die Geschichte zu vertiefen, sondern auch die Leidenschaft für das Potenzial dieses Instruments zu wecken und die Fähigkeit zu vermitteln, seine Klänge lebendig werden zu lassen. In der historischen Orgellandschaft Bremens, zu der ich durch den Arp-Schnitger-Wettbewerb eine enge Verbindung spüre, lässt sich dies auf besonders eindrucksvolle Weise verwirklichen“, sagt Urbaniak.
Die Hochschule für Künste Bremen hat Krzysztof Urbaniak zum 1. Oktober 2024 als neuen Professor für Historische Orgel berufen.
Musikalische Organeumsführung
Mittwoch. 08.10.2025 15:00 Uhr
Weener | ORGANEUM
Norderstraße 18, 26826 Weener
Öffentliche Führung mit Vorstellung der Sammlung historischer Tasteninstrumente. Zum Auftakt wird in diesem Jahr zu ostfriesischem Tee eingeladen!
Eintritt frei – Spende
Von April bis Oktober werden mittwochs um 15.00 Uhr öffentliche Führungen durch das ORGANEUM angeboten. Ludolf Heikens lässt ausgewählte Instrumente erklingen und spricht über die Geschichte des Hauses. Ausgangspunkt ist die wunderschöne ostfriesische Kabinett-Orgel aus dem Jahre 1790. Die „Orgel für das Klassenzimmer" gewährt Einblicke in die Funktion der Orgel. Auch das fürstliche Cembalo von 1741 und weitere Hausorgeln im Renaissance- und Barockstil spielen auf. Dazu gibt es Einblicke in die prunkvolle Villa aus dem Jahre 1873.
In diesem Jahr möchten wir zum Auftakt der Führung stilvoll zu ostfriesischem Tee einladen.
Eine telefonische Anmeldung (04951 / 91 22 03) wird dazu gerne entgegengenommen, aber auch ein spontaner Besuch ist willkommen.
Der Eintritt ist frei. Eine Spende für das ORGANEUM ist freiwillig.
Musikalische Organeumsführung
Mittwoch. 15.10.2025 15:00 Uhr
Weener | ORGANEUM
Norderstraße 18, 26826 Weener
Öffentliche Führung mit Vorstellung der Sammlung historischer Tasteninstrumente. Zum Auftakt wird in diesem Jahr zu ostfriesischem Tee eingeladen!
Eintritt frei – Spende
Von April bis Oktober werden mittwochs um 15.00 Uhr öffentliche Führungen durch das ORGANEUM angeboten. Ludolf Heikens lässt ausgewählte Instrumente erklingen und spricht über die Geschichte des Hauses. Ausgangspunkt ist die wunderschöne ostfriesische Kabinett-Orgel aus dem Jahre 1790. Die „Orgel für das Klassenzimmer" gewährt Einblicke in die Funktion der Orgel. Auch das fürstliche Cembalo von 1741 und weitere Hausorgeln im Renaissance- und Barockstil spielen auf. Dazu gibt es Einblicke in die prunkvolle Villa aus dem Jahre 1873.
In diesem Jahr möchten wir zum Auftakt der Führung stilvoll zu ostfriesischem Tee einladen.
Eine telefonische Anmeldung (04951 / 91 22 03) wird dazu gerne entgegengenommen, aber auch ein spontaner Besuch ist willkommen.
Der Eintritt ist frei. Eine Spende für das ORGANEUM ist freiwillig.
Musikalische Organeumsführung
Mittwoch. 22.10.2025 15:00 Uhr
Weener | ORGANEUM
Norderstraße 18, 26826 Weener
Öffentliche Führung mit Vorstellung der Sammlung historischer Tasteninstrumente. Zum Auftakt wird in diesem Jahr zu ostfriesischem Tee eingeladen!
Eintritt frei – Spende
Von April bis Oktober werden mittwochs um 15.00 Uhr öffentliche Führungen durch das ORGANEUM angeboten. Ludolf Heikens lässt ausgewählte Instrumente erklingen und spricht über die Geschichte des Hauses. Ausgangspunkt ist die wunderschöne ostfriesische Kabinett-Orgel aus dem Jahre 1790. Die „Orgel für das Klassenzimmer" gewährt Einblicke in die Funktion der Orgel. Auch das fürstliche Cembalo von 1741 und weitere Hausorgeln im Renaissance- und Barockstil spielen auf. Dazu gibt es Einblicke in die prunkvolle Villa aus dem Jahre 1873.
In diesem Jahr möchten wir zum Auftakt der Führung stilvoll zu ostfriesischem Tee einladen.
Eine telefonische Anmeldung (04951 / 91 22 03) wird dazu gerne entgegengenommen, aber auch ein spontaner Besuch ist willkommen.
Der Eintritt ist frei. Eine Spende für das ORGANEUM ist freiwillig.
Konzert am fürstlichen Cembalo
Samstag. 25.10.2025 17:00 Uhr
Weener | ORGANEUM
Norderstraße 18, 26826 Weener
Alexander und Aleksandra Grychtolik konzertieren am fürstlichen Cembalo von Christian Zell im oberen Cembalosaal.
Eintritt frei – Spende
In der Reihe "Musikalische Herbstreisen" wird zu einem besonderen Konzert am Zell-Cembalo in den oberen Saal eingeladen.
Das Musiker-Duo Grychtolik konzertiert am fürstlichen Cembalo und plant auch Musik zu vier Händen zu Gehör bringen. In Solowerken wird zu erleben sein, welche Nuancen wahrzunehmen sind, wenn die beiden begnadeten Cembalisten sich in der Interpretation am Zell-Cembalo abwechseln.
Aleksandra Grychtolik und Alexander Grychtolik gehören zu den bekanntesten Cembalo-Solisten – vor allem die Werke J. S. Bachs, der Bach-Söhne und die barocke Improvisationskunst stehen im Mittelpunkt ihrer Konzerttätigkeit. In Ihren Interpretationen mischen sich Feinsinn und Präzision mit der Frische spontaner, kreativer Spielfreude. Gemeinsam gründeten sie das Ensemble „Deutsche Hofmusik“, mit dem sie Artist in Residence beim Bachfest Schaffhausen (Schweiz) waren und vielbeachtete Ersteinspielungen von rekonstruierten Vokalwerken J. S. Bachs bei der Deutschen Harmonia Mundi (Sony) veröffentlichten. Diese wurden u.a. beim Preis der Deutschen Schallplattenkritik nominiert und in die „Bach333“-Gesamteinspielung der Deutschen Grammophon aufgenommen.
Als Bach-Spezialisten sind sie regelmäßig bei den Frankfurter Bachkonzerte in der Alten Oper, dem Musikfest Stuttgart, dem Bachfest Leipzig, dem Forum Alte Musik Zürich, dem Festival Bach de Lausanne, dem Festival Europäische Kirchenmusik Schwäbisch Gmünd, dem Festival van Vlaanderen und außerhalb Europas u.a. in Korea, Japan und Kanada zu hören.
Die "Musikalischen Herbstreisen" werden durch die Kulturförderung der Ostfriesischen Landschaft unterstützt.
Musikalische Organeumsführung
Mittwoch. 29.10.2025 15:00 Uhr
Weener | ORGANEUM
Norderstraße 18, 26826 Weener
Öffentliche Führung mit Vorstellung der Sammlung historischer Tasteninstrumente. Zum Auftakt wird in diesem Jahr zu ostfriesischem Tee eingeladen!
Eintritt frei – Spende
Von April bis Oktober werden mittwochs um 15.00 Uhr öffentliche Führungen durch das ORGANEUM angeboten. Ludolf Heikens lässt ausgewählte Instrumente erklingen und spricht über die Geschichte des Hauses. Ausgangspunkt ist die wunderschöne ostfriesische Kabinett-Orgel aus dem Jahre 1790. Die „Orgel für das Klassenzimmer" gewährt Einblicke in die Funktion der Orgel. Auch das fürstliche Cembalo von 1741 und weitere Hausorgeln im Renaissance- und Barockstil spielen auf. Dazu gibt es Einblicke in die prunkvolle Villa aus dem Jahre 1873.
In diesem Jahr möchten wir zum Auftakt der Führung stilvoll zu ostfriesischem Tee einladen.
Eine telefonische Anmeldung (04951 / 91 22 03) wird dazu gerne entgegengenommen, aber auch ein spontaner Besuch ist willkommen.
Der Eintritt ist frei. Eine Spende für das ORGANEUM ist freiwillig.