Organeum Weener

Kabinett-Orgel

Kabinett-Orgel von Ibe Peters Iben

Ibe Peters Iben (Emden)

1790

Kabinett-Orgel von Ibe Peters Iben, erbaut in Emden im Jahre 1790.

J.S. Bach Praeludium C-Dur BWV 924 Gedact 8' Principal 4'

J.S. Bach Praeludium g-Moll BWV 929 Gedact 8' | Fluit traver 8'

Die Kabinettorgel von Ibe Peters Iben wurde im Jahre 1790 als Hausorgel für die Boerderij Waalkens in Blijham erbaut. Das Orgelgehäuse zeigt die Formensprache des Rokoko und zeugt von einer großen Meisterschaft im Tischlerhandwerk. Mit Flügeltüren und Klaviaturabdeckung lässt sich die Orgel vollständig verschließen, sodass die Ansicht eines Kabinettschranks zu sehen ist.

Das Pfeifenwerk besteht zu zwei Dritteln aus Holzpfeifen, die sich durch einen warmen und leuchtenden Klang auszeichnen. Die Prospektpfeifen des Registers Prinzipal 4' sind ebenfalls aus Holz gefertigt und erhalten durch eine feine Schnicht Weißgold und Rotgold metallischen Glanz.

Im Untergehäuse sorgen zwei Keilbälge für den Wind. Mittels eines Trethebels wird der untere Balg betätigt, der den darüber liegenden Balg befüllt. Alternativ kann heute ein nebenstehendes Orgelgebläse genutzt werden. Auf den Aufnahmen ist das Geräusch des Bälgetretens zu hören.

Eine Spezialität des ausgehenden 18. Jahrhunderts ist die Traversflöte, hier „Fluit traver“ genannt, die aus offenen Holzpfeifen besteht und den Klang der Traversflöte nachahmt. Die Windlade ist mit „geteilten Schleifen“ ermöglicht es, in Bass und Diskant mit unterschiedlichen Registrierungen zu spielen.

Die Iben-Orgel wurde 2007/08 restauriert und präsentiert sich Dank einer großzügigen privaten Zuwendung wieder in alter Pracht und Herrlichkeit: Das Gehäuse in Mahagoni-Imitation, mit kunstvollen geschnitzten Figuren versehen und mit einer verführerisch leuchtenden Obstschale bekrönt.

Die Figuren sind nach Vorlagen aus dem „Kunstbüchlein“ von Jost Amann, Nürnberg 1599 gestaltet, das noch bis ins 18. Jahrhundert verbreitet war. Sie stellen die Wahrheit (links) und die Minerva, Göttin des Handwerks und der Künste (rechts) dar.

Kalender

Sa. 16. August 2025
Riepe 12.45 | Simonswolde 14.00 | Petkum 16.00 Uhr

Verschiedene Orte

ab ORGANEUM Norderstraße 18, 26826 Weener

Orgelexkursion in die Gemeinde Ihlow und die alte Herrlichkeit Petkum nach Riepe, Simonswolde und Petkum mit Winfried Dahlke
Die Zeiten: Riepe 12.45 Uhr, Simonswolde 14.00 Uhr Petkum 16.00 Uhr

15,-€

Sa. 16. August 2025
12:00 Uhr bis 17:30 Uhr

Orgelreise ab ORGANEUM

Norderstraße 18, 26826 Weener

Winfried Dahlke präsentiert auf dieser Orgelreise die rekonstruierte Wenthin-Orgel in Riepe, die Müller-Orgel in Simonswolde und die Grotian-Orgel in Petkum.

Sa. 16. August 2025
10:30 Uhr

Norden Ev.-luth. St. Ludgeri-Kirche

Am Markt 37, 26506 Norden

Kaoru Dobashi (Osaka) spielt an der Arp Schnitger-Orgel

Eintritt frei – Spende