Weener Sonntagskonzerte 2025
SONNTAGSKONZERTE IN DER GEORGSKIRCHE WEENER
Die Reihe der Sonntagskonzerte an der Arp Schnitger - Orgel in der Georgskirche Weener ist die traditionsreichste ganzjährige Orgelkonzertreihe in Ostfriesland. Sie begründet sich in der Tätigkeit der Norddeutschen Orgelakademie, die vor 51 Jahren durch Prof. Harald Vogel begründet wurde.
Veranstalter: ORGANEUM in Weener
Künstlerische Leitung: Winfried Dahlke
Die Konzerte finden in der Regel am 1. Sonntag im Monat um 17.00 Uhr statt.
Die Termine im Jahr 2025:
12. Jan. 2025 17:00 Uhr
LKMD Winfried Dahlke (Weener)
2. Febr. 2025 17:00 Uhr
Vincent van Laar (Eelde)
2. März 2025 17:00 Uhr
Léon Berben (Köln)
6. April 2025 17:00 Uhr
Thorsten Ahlrichs (Stade)
4. Mai 2025 17:00 Uhr
Eckhart Kuper (Bakum)
1. Juni 2025 17:00 Uhr
Peter Westerbrink (Noordbroek)
6. Juli 2025 17:00 Uhr
Hyunjoo Na (Bremen)
3. Aug. 2025 17:00 Uhr
Alina Kushniarova (Worpswede)
7. Sept. 2025 17:00 Uhr
Pieter Dirksen (Bremen)
Sonntag, 7. September 2025 15.00 Uhr / 17.00 Uhr
Gartenfest und Sonntagskonzert in Weener
Für Sonntag, den 7. September laden das Organeum und der Förderkreis Organeum in Weener ab 15.00 Uhr zum Gartenfest und anschließendem Sonntagskonzert in das Organeum und die Georgskirche Weener ein.
Das beliebte Gartenfest beginnt um 15.00 Uhr mit Tee, Kaffee und Kuchenbuffet. Viele Helferinnen und Helfer tragen zum Gelingen des Festes bei. Zum geselligen Teil des Festes erklingt Musik auf dem Akkordeon. Der ukrainische Künstler Daniil Denisov präsentiert ein speziell für ihn gebautes Akkordeon. Als zusätzliche Klangfarbe ergänzt er das Instrument mit einer Melodika. Daniil Denisov interpretiert er eine Vielzahl von Werken und Melodien in eigenen Arrangements. Der besondere Reiz seiner künstlerischen Darbietungen liegt darin, dass er mit seinem Instrument durch den Garten wandeln kann. Zusammen mit Ingeborg Dahlke (Blockflöte) erklingt auch Musik im Ensemble.
Um 17.00 findet das Organeumsfest seinen Abschluss mit einem Orgelkonzert an der Arp Schnitger- Orgel der Georgskirche Weener. Pieter Dirksen konzertiert mit Werken aus Renaissance und Barock von Sweelinck, Gibbons, A. Scarlatti, A. van Noordt, Lübeck und Bach. Pieter Dirksen präsentiert die Vielfalt der Tastenkunst der alten Meister in weltlichen Liedvariationen, als Praeludium, Fantasie, Toccata und Fuge. Von Vincent Lübeck erklingt die kunstreiche Choralfantasie über „Ich ruf zu dir“. Drei Orgelchoräle und Fantasie und Fuge c-Moll bilden den Abschluss des reichen Konzertprogramms.
Pieter Dirksen konzertiert als Solist am Cembalo wie an der Orgel; außerdem wirkt er als Continuospieler bei verschiedenen Ensembles mit. 1987 beendete er sein Studium der Musikwissenschaft und publizierte seither eine ausgedehnte Reihe von Studien zur und Ausgaben von barocker Tastenmusik. 1996 wurde er mit einer Dissertation über die Claviermusik Sweelincks promoviert; seine Arbeit, 1997 veröffentlicht, wurde mit dem Praemium Erasmianum ausgezeichnet.
Bachs Musik steht im Mittelpunkt seines musikalischen Interesses, doch hat er immer auch eine starke Affinität zu den Reichtümern der Tastenmusik des siebzehnten Jahrhunderts verspürt: zu den englischen Virginalisten, Sweelinck, der norddeutschen Schule, Froberger, dem mediterranen Repertoire und der französischen „klassischen“ Tradition.
Dirksen, einer der zwei künstlerische Leiters des Ensembles Combattimento und Lieter von Himmelsburg, ist viel gefragt für Vorträge und Kurse. Als Gastprofessor hat er an den Orgelakademien und Musikhochschulen in Haarlem, Göteborg, Smarano, Weener, Leipzig, Moskau, Cambridge, Cuenca, Palencia und Danzig unterrichtet.
Der Eintritt zum Gartenfest und zum Konzert in der Georgskirche ist frei. Es wird um Spenden gebeten. Das Angebot wird durch den Förderkreis Organeum in Weener e.V., den Verein OMGO e.V. und durch die Kulturförderung der Ostfriesischen Landschaft unterstützt.
5. Oktober 2025 17:00 Uhr
Krzysztof Urbaniak (Bremen)
2. November 2025 17:00 Uhr
Emmanuel Le Divellec (Hannover)
Foto: Klaus Ortgies / OZ