Organeum Weener

Landeskirchliche Orgelarbeit

Landeskirchliche_Orgelarbeit

Orgelmusik

Die Orgelarbeit in der Evangelisch-reformierten Kirche liegt in den Händen von Landeskirchenmusikdirektor Winfried Dahlke.

Die Stelle hat einen Dienstumfang von 50%. Ergänzend dazu ist er im Rahmen eines Kooperationsvertrags durch die Ostfrieslandstiftung der Ostfriesischen Landschaft mit der Leitung des Organeums in Weener beauftragt. Diese Tätigkeit ist ebenfalls mit einem Dienstumfang von 50% ausgestattet.

Zu seinen Aufgaben im landeskirchlichen Dienst gehören:

  • Beratung der Gemeinden in Fragen der Orgelanschaffung und -instandhaltung sowie bei der Planung von Restaurierungen
  • Erstellung von Visitationsgutachten und allgemeinen Gutachten für Orgeln
  • Beratung in Glockenfragen
  • Gestaltung von Fortbildungsseminaren für Organistinnen und Organisten
  • Gestaltung von Orgelpräsentationen und Geistlichen Abendmusiken
  • Beratung bei der Planung von Konzerten und Konzertreihen
  • Mitwirkung bei der Kirchenmusikalischen Fortbildung (Kloster Frenswegen)
  • Koordination im Bereich der landeskirchlichen Kirchenmusik
  • Koordination und Beratung im Bereich der Organistenausbildung
  • Vermittlung von Kontakten zu Orgellehrerinnen und Orgellehrern
  • Vertretung der Kirche in der Direktorenkonferenz und bei repräsentativen Anlässen

JSFA4288_Dahlke_dok_Foto_Jens_Schulze

Winfried Dahlke (hier an der Arp-Schnitger-Orgel in Weener) studierte ev. Theologie in Göttingen und Kirchenmusik an der HfK Bremen (A-Examen, Konzertstudium). Dahlke ist auch tätig als Dozent für künstlerisches Orgelspiel und Improvisation an der HfK Bremen und als Organist an der Großen Reformierten Kirche in Leer. Begleitend zu den Studien war Dahlke seit 1996 als Kantor in Sottrum im Kirchenkreis Rotenburg / Wümme tätig und betreute ab dem Jahre 2000 als Orgelrevisor der Hannoverschen Landeskirche die Orgeln weiter Teile des Elbe-Weser-Dreiecks.

Seit 2002 arbeitet er von Ostfriesland aus für die Orgeldenkmalpflege und die Orgelkultur für die Evangelisch-reformierte Kirche und im Auftrag der Ostfrieslandstiftung der Ostfriesischen Landschaft für das Organeum in Weener, seit 2006 mit dem Titel des Landeskirchenmusikdirektors. Er ist seit 2003 nebenamtlich Organist an der Großen reformierten Kirche in Leer. Winfried Dahlke war bis 2015 als Lehrbeauftragter für Orgel und Harmonium in die Hochschule für Künste Bremen eingebunden.

Kalender

Fr. 15. August 2025
21:00 Uhr

Dornum Bartholomäus-Kirche

Kirchstraße, 26553 Dornum

Ein altes Lied in neueren Gewändern
Scheidt, Scheidemann, Buxtehude, Pachelbel, Walther, Bach
Bernhard Klapprott (Weimar)

14,-€, Schüler und Studenten 9,-€

Sa. 16. August 2025
Riepe 12.45 | Simonswolde 14.00 | Petkum 16.00 Uhr

Verschiedene Orte

ab ORGANEUM Norderstraße 18, 26826 Weener

Orgelexkursion in die Gemeinde Ihlow und die alte Herrlichkeit Petkum nach Riepe, Simonswolde und Petkum mit Winfried Dahlke
Die Zeiten: Riepe 12.45 Uhr, Simonswolde 14.00 Uhr Petkum 16.00 Uhr

15,-€

Sa. 16. August 2025
12:00 Uhr bis 17:30 Uhr

Orgelreise ab ORGANEUM

Norderstraße 18, 26826 Weener

Winfried Dahlke präsentiert auf dieser Orgelreise die rekonstruierte Wenthin-Orgel in Riepe, die Müller-Orgel in Simonswolde und die Grotian-Orgel in Petkum.