Organeum Weener

Baldachin-Orgel

Baldachin-Orgel

Jürgen Ahrend (Leer-Loga)

1994

Orgel im Renaissance-Stil nach Michael Strobl (1559)

Diese Baldachin-Orgel wurde 1994 von Jürgen Ahrend für die Frankfurter Kirchenmusikschule erbaut. Als Vorbild diente eine Baldachin-Orgel, die 1559 von Michael Strobl aus Ammergau für den Ritter Jakob Trapp erbaut wurde.

Dieses berühmte Vorbild hat die Churburg, den Adelssitz der Familie Trapp, bis heute nie verlasssen. Im Jahr 1969 wurde sie von Jürgen Ahrend und engen Mitarbeitern auf der Churburg restauriert. 

Das Pfeifenwerk ist aus einer hochprozentigen Zinnlegierung gefertigt. Die 6 Register sind zwischen c1 und cis1 in Bass und Diskant geteilt. Auf beiden Seiten befinden sich verzierte Griffe zur Betätigung der Registerschleifen.

Die Orgel steht auf einem eichenen Tisch. An der Rückseite sind zwei große Mehrfaltenschöpfbälge, mit denen abwechselnd der Wind geschöpft wird. Die Klaviatur umfasst den Renaissance-Umfang mit 41 Tasten und den Tönen C,D,E,F,G,A-g2,a2.

 

Unter dem Baldachin befinden sich die 287 Pfeifen folgender Register:

Regal  8'
Copl  4'
Copl  2'
Oktave 2'
Quindecima 1'
Zimbel  II

Die Baldachin-Orgel ist eine Leihgabe der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN).

Kalender

So. 16. November 2025
17:00 Uhr

Antonius-Kirche Papenburg

Kirchstraße 12, 26871 Papenburg

MAURICE DURUFLÉ, REQUIEM Op. 9
Solisten, N.N., Orgel
Antoniuschor Papenburg, Leitung: Ralf Stiewe
Infos und Eintritt: www.antonius-info.de

So. 30. November 2025
17.00 Uhr

Oldersum Kath. Kirche Mariae Himmelfahrt

Heereweg 7, 26802 Moormerland (Oldersum)

Orgelwandelkonzert mit Gregor Engelhardt an der Bensmann-Orgel der kath. Kirche und an der Ahrend-Orgel der reformierten Kirche Oldersum.

Eintritt frei – Spende

So. 07. Dezember 2025
16.00 Uhr

Die historische Gebrüder Rohlfs-Orgel aus dem Jahre 1877 wurde mit Bundesmitteln und Stiftungsgeldern umfassend restauriert. Im Gottesdienst am 2. Advent und anschließender Begegnung wird gedankt!

Eintritt frei – Spende