Cembalo_Zell_1741
Christian Zell (Hamburg)
1741
Das älteste Mitglied der Sammlung ist das Cembalo von Christian Zell, das 1741 in Hamburg gebaut wurde. Dieses hervorragend erhaltene Instrument ist ein bedeutendes Zeugnis barocker Cembalobaukunst.
1741
Das älteste Mitglied der Sammlung ist das Cembalo von Christian Zell, das 1741 in Hamburg gebaut wurde. Dieses hervorragend erhaltene Instrument ist ein bedeutendes Zeugnis barocker Cembalobaukunst.
Norderstraße 18, 26826 Weener
Triosonaten des Barock und der Epoche des Empfindsamen Stils, dargeboten von Hajo Wienroth (Traversflöte), Mark Baigent (Barockoboe, Oboe d’amore) und Winfried Dahlke (Cembalo)
15,-€, inkl. Punsch und Gebäck
Kirchplatz 1, 26826 Weener
LKMD Winfried Dahlke gestaltet das Neujahrskonzert zur Eröffnung der Saison der Sonntagskonzerte. Anschließend Musikalischer Nachklang bei Punsch und Gebäck im Organeum.
Eintritt frei – Spende
Kirchplatz 1, 26826 Weener
Joachim Vogelsänger konzertiert in der Reihe der Sonntagskonzerte an der Arp Schnitger-Orgel der Georgskirche.
Eintritt frei – Spende