Organeum Weener

Kalender

Archiv 2024

Archiv 2023

Archiv 2022

Archiv 2021

Cembalokonzert im ORGANEUM

Samstag. 25.01.2025 17:00 Uhr

Weener | ORGANEUM

Norderstraße 18, 26826 Weener

In der Reihe "Musikalische Winterreisen" konzertiert Léon Berben (Köln) auf dem fürstlichen Cembalo von Christian Zell (1741). Im Zentrum des Programms stehen manualiter-Werke von Dieterich Buxtehude

Eintritt frei – Spende

In einer Reihe von Hauskonzerten möchten wir ein neues Format ausprobieren. Die Konzerte von Januar bis März stehen unter dem Titel "Musikalische Winterreisen". Sie werden durch die Kulturförderung der Ostfriesischen Landschaft unterstützt. 
Léon Berben stellt die Manualiter-Kompositionen von Dieterich Buxtehude in den Mittelpunkt seines Programms am fürstlichen Cembalo, das 1741 von Christian Zell für den Ostfriesischen Fürstenhof in Aurich gebaut wurde. 

Léon Berben darf am Cembalo und an der Orgel als Meister seines Fachs gelten. Darüber hinaus weisen ihn umfassende Kenntnisse in Musikgeschichte und historischer Aufführungspraxis als einen der führenden Köpfe seiner Generation der »Alten Musik«-Szene aus.

Sein Repertoire umfasst Clavierwerke zwischen 1550 und 1790. Ferner schrieb er als Co-Autor für die Enzyklopädie Die Musik in Geschichte und Gegenwart. Intensives Quellenstudium und stete Forschungsarbeit verleihen der Interpretationskunst von Léon Berben einen besonderen Rang. Seine Solo-CD-Aufnahmen auf historischen Orgeln und Cembali wurden von der Fachpresse hoch gelobt und mehrfach ausgezeichnet, u.a. mit dem »Diapason d’Or«, dem »Choc« von Le Monde de la Musique und dem Vierteljahrespreis der deutschen Schallplattenkritik.

Léon Berben wurde 1970 in Heerlen (Niederlande) geboren und lebt in Köln. Er studierte Orgel und Cembalo in Amsterdam und Den Haag als letzter Schüler von Gustav Leonhardt wie auch bei Rienk Jiskoot, Ton Koopman und Tini Mathot, und schloss sein Studium mit dem Solistendiplom ab.

Der Eintritt ist frei - es wird wegen des begrenzten Platzangebotes um Anmeldung gebeten. Bitte unterstützen Sie die Reihe mit Ihrer Spende.

Sonntagskonzert an der Arp Schnitger-Orgel

Sonntag. 02.02.2025 17:00 Uhr

Weener | Georgskirche

Kirchplatz 1, 26826 Weener

Vincent van Laar (Eelde, NL) konzertiert in der Reihe der Sonntagskonzerte an der Arp Schnitger-Orgel der Georgskirche Weener.

Eintritt frei – Spende

Vincent van Laar studierte Orgel und Cembalo an den Konservatorien in Utrecht und Den Haag. 1984 und 1988 erwarb er die Solistendiplome für Orgel und Cembalo. Seine Lehrmeister waren unter anderem Nico van den Hooven, Glen Wilson und Bob van Asperen. Vincent van Laar war Preisträger bei Orgelwettbewerben in Zeerijp (1981), Toulouse (1983) und Alkmaar (1991).

Vincent van Laar ist Mitglied vom Barockorchester ‘Concerto d’Amsterdam’ und hat als Continuospieler außerdem mit diversen anderen Orchestern und Ensembles zusammengearbeitet. Er ist Kantor-Organist der Reformierten Kirche in Eelde.

Er hat an zahlreichen Aufnahmen mitgewirkt. Auf CD wurde von ihm unter anderem das vollständige Orgelwerk des Sweelinck-Schülers Melchior Schildt herausgegeben. Die auch von Van Laar gespielte komplette Aufnahme der Orgel- und Cembalomusik von Sweelinck wurde 2003 mit einem Edison ausgezeichnet.

Kalender

Sa. 25. Januar 2025
17:00 Uhr

Weener | ORGANEUM

Norderstraße 18, 26826 Weener

In der Reihe "Musikalische Winterreisen" konzertiert Léon Berben (Köln) auf dem fürstlichen Cembalo von Christian Zell (1741). Im Zentrum des Programms stehen manualiter-Werke von Dieterich Buxtehude

Eintritt frei – Spende

So. 02. Februar 2025
17:00 Uhr

Weener | Georgskirche

Kirchplatz 1, 26826 Weener

Vincent van Laar (Eelde, NL) konzertiert in der Reihe der Sonntagskonzerte an der Arp Schnitger-Orgel der Georgskirche Weener.

Eintritt frei – Spende