Organeum Weener

Cembalo nach Ruckers

Cembalo_nach_Ruckers

Keith Hill (Grand Rapids)

1976

Dieses Instrument gibt ein Beispiel für die flämische Tradition im Cembalobau. Deren europäische Berühmtheit im frühen 17. Jahrhundert wurde durch Hans Ruckers und seine Söhne begründet. Das Cembalo nach Ruckers von Keith Hill verfügt über ein Manual mit einem Tonumfang von vier Oktaven, wobei die tiefste Oktave als so genannte kurze Oktave ausgeführt ist. Die zwei Saitenchöre sind hier als 8-Fuß-Register disponiert. Beispielhaft für die flämischen Cembalo ist die reiche Dekoration des Gehäuses und des Resonanzbodens.

Kalender

So. 04. Juni 2023
17.00 Uhr

Weener | Georgskirche

Kirchplatz 1, 26826 Weener

Lea Suter (Bremen) konzertiert in der Reihe der Sonntagskonzerte in der Georgskirche Weener.Auf dem Programm stehen Werke von Bach, Pasquini und Cabezon.

Eintritt frei – Spende

Mi. 07. Juni 2023
15.00 Uhr

Weener | ORGANEUM

Norderstraße 18, 26826 Weener

Von April bis Oktober werden mittwochs um 15.00 Uhr öffentliche Führungen durch das ORGANEUM in Weener angeboten. Ausgangspunkt ist die prächtige ostfriesische Hausorgel aus dem Jahre 1790. Die „Orgel

Eintritt frei – Spende

Sa. 10. Juni 2023
11.30 Uhr

LKMD Winfried Dahlke eröffnet die Reihe der Marktmusiken an der Brond de Grave Winter-Orgel in der Mennonitenkirche Leer

Eintritt frei – Spende