Organeum Weener

Debain transponierbar

Debain_transponierbar

Alexandre-François Debain (Paris)

Baujahr unbekannt

Druckwindharmonium mit Transponiervorrichtung

César Franck Chant de la Creuse

Alexandre-François Debain (1809–1877) gilt als Erfinder des Namens "Harmonium", indem er 1842 in Paris ein gleichnamiges Instrument patentieren ließ, das für den Harmoniumbau vorbildhaft wurde. Entsprechend heißt es auf seinem Firmenschild „INVENTEUR DE L’HARMONIUM“. Bei diesem kleinen Instrument handelt es sich um ein einspieliges Harmonium mit einem klingenden Tonumfang von C-c4 mit Expression und einer ungewöhnlichen Transpositionsvorrichtung. Die Klaviatur, die den Umfang von G1-fis4 aufweist, lässt sich auf 10 verschiedene Positionen verschieben, sodass man kann mit einem Handgriff in (fast) alle Tonarten transponieren kann. Das Debain-Harmonium, das von seinem früheren Besitzer wegen Trockenrissen bereits im Bereich der Windlade restauriert worden ist, wurde mit finanzieller Unterstützung des Förderkreises ORGANEUM in seinen Weener e.V. durch Orgelbaumeister Harm Kirschner instand gesetzt und um fehlende Teile ergänzt.

Tonumfang: C-c4  Registerteilung: keine  Tonhöhe: a1= 441 Hz  
ein 8-Fuß-Register ohne Ausschaltung  Expression

 

 

Kalender

So. 16. November 2025
17:00 Uhr

Antonius-Kirche Papenburg

Kirchstraße 12, 26871 Papenburg

MAURICE DURUFLÉ, REQUIEM Op. 9
Solisten, N.N., Orgel
Antoniuschor Papenburg, Leitung: Ralf Stiewe
Infos und Eintritt: www.antonius-info.de

So. 30. November 2025
17.00 Uhr

Oldersum Kath. Kirche Mariae Himmelfahrt

Heereweg 7, 26802 Moormerland (Oldersum)

Orgelwandelkonzert mit Gregor Engelhardt an der Bensmann-Orgel der kath. Kirche und an der Ahrend-Orgel der reformierten Kirche Oldersum.

Eintritt frei – Spende

So. 07. Dezember 2025
16.00 Uhr

Kirchborgum Ev.-ref. Kirche

Kirchborgum 34, 26826 Weener

In der ev.-ref. Kirche zu Kirchborgum wurde die Gebr. Rohlfs-Orgel aus dem Jahre 1877 umfassend restauriert. Im Gottesdienst am 2. Advent und anschließender Begegnung wird für das Gelingen gedankt!

Eintritt frei – Spende