Organeum Weener

Debain transponierbar

Debain_transponierbar

Alexandre-François Debain (Paris)

Baujahr unbekannt

Druckwindharmonium mit Transponiervorrichtung

César Franck Chant de la Creuse

Alexandre-François Debain (1809–1877) gilt als Erfinder des Namens "Harmonium", indem er 1842 in Paris ein gleichnamiges Instrument patentieren ließ, das für den Harmoniumbau vorbildhaft wurde. Entsprechend heißt es auf seinem Firmenschild „INVENTEUR DE L’HARMONIUM“. Bei diesem kleinen Instrument handelt es sich um ein einspieliges Harmonium mit einem klingenden Tonumfang von C-c4 mit Expression und einer ungewöhnlichen Transpositionsvorrichtung. Die Klaviatur, die den Umfang von G1-fis4 aufweist, lässt sich auf 10 verschiedene Positionen verschieben, sodass man kann mit einem Handgriff in (fast) alle Tonarten transponieren kann. Das Debain-Harmonium, das von seinem früheren Besitzer wegen Trockenrissen bereits im Bereich der Windlade restauriert worden ist, wurde mit finanzieller Unterstützung des Förderkreises ORGANEUM in seinen Weener e.V. durch Orgelbaumeister Harm Kirschner instand gesetzt und um fehlende Teile ergänzt.

Tonumfang: C-c4  Registerteilung: keine  Tonhöhe: a1= 441 Hz  
ein 8-Fuß-Register ohne Ausschaltung  Expression

 

 

Kalender

So. 06. April 2025
17:00 Uhr

Weener | Georgskirche

Kirchplatz 1, 26826 Weener

Thorsten Ahlrichs (Stade) konzertiert an der Arp Schnitger-Orgel spielt Werke der Norddeutschen Meister aus Stade, Lübeck und Hamburg.

Eintritt frei – Spende

Mi. 09. April 2025
15:00 Uhr

Weener | ORGANEUM

Norderstraße 18, 26826 Weener

Öffentliche Führung mit Vorstellung der Sammlung historischer Tasteninstrumente. Zum Auftakt wird in diesem Jahr zu ostfriesischem Tee eingeladen!

Eintritt frei – Spende

Mi. 16. April 2025
15.00 Uhr

Weener | ORGANEUM

Norderstraße 18, 26826 Weener

Öffentliche Führung mit Vorstellung der Sammlung historischer Tasteninstrumente. Zum Auftakt wird in diesem Jahr zu ostfriesischem Tee eingeladen!

Eintritt frei – Spende