Tafelklavier_J.P._Hinrichs
Johann Peter Hinrichs (Hamburg)
1822
Das Tafelklavier des Hamburger Klavierbauers Johann Peter Hinrichs ist ein bedeutsames Beispiel für den feinen Klang des frühen Fortepianos.
1822
Das Tafelklavier des Hamburger Klavierbauers Johann Peter Hinrichs ist ein bedeutsames Beispiel für den feinen Klang des frühen Fortepianos.
Kirchplatz 1, 26826 Weener
Am ersten Sonntag im Februar wird zum Sonntagskonzert in die Georgskirche Weener eingeladen. Domorganist Balthasar Baumgartner (Osnabrück) konzertiert an der Arp Schnitger-Orgel.
Eintritt frei – Spende
Hauptstraße 3, 26409 Wittmund-Burhafe
Orgelfeierstunde zum Abschluss der Restaurierung der J.G. Rohlfs-Orgel in Burhafe. Mitwirkende: Vokalensemble Harlingerland (Ltg. Inka Drengemann-Steudtner), Winfried Dahlke, Orgel, Pastor Follrichs
Eintritt frei – Spende
Kirchplatz 1, 26826 Weener
Stephan Lutermann (Melle) konzertiert am 5. März im Rahmen der Sonntagskonzert an der Arp Schnitger-Orgel der Georgskirche Weener
Eintritt frei – Spende