Organeum Weener

Familiensingfreizeit 2025

Familiensingfreizeit_2025

Evangelisch-reformierte Kirche

- Ausschuss für Kirchenmusik -

Einladung zur musikalischen Familiensingfreizeit

Vom 29. Mai - 1. Juni 2025 lädt die Evangelisch-reformierten Landeskirche wieder zu einer musikalischen Familiensingfreizeit im Kloster Frenswegen

unter der Leitung von Dagmar Lübking, Hamburg, ein.

Das musikalische Programm ist offen für Eltern und Kinder, Großeltern und Enkelkinder, aber auch Einzelpersonen.

Wir werden mit den Kindern und den Erwachsenen ein abwechslungsreiches Programm aus Kanons, Quodlibets, Abendliedern, mehr aus Günther Kretzschmars beliebtem "Chorliederlichem" und Rhythmuslieder singen und spielen.

Der Höhepunkt wird nun tatsächlich in diesem Jahr eine kleine Orgel, ein "Organetto", sein, das wir selbst zusammenbauen werden!

Auch das Mitbringen von Instrumenten ist herzlich willkommen.

Die ungefähren Kosten für die Freizeit (Übernachtung mit Vollpension, incl. Energiekostenpauschale) betragen bei eigener An- und Abreise:

246.-€ für Erwachsene im DZ, EZ-Zuschlag 50.-€

210.-€ für Eltern im DZ

130.-€ für Kinder von 13-17 Jahren

90.-€ für Kinder von 8-12 Jahren

61.-€ für Kinder von 4-7 Jahren

Die Freizeit beginnt am 29.5. um 15.00 Uhr mit dem Kaffeetrinken und

endet am Sonntag nach dem Mittagessen gegen 13.00 Uhr.

Anmeldungen bei Dagmar Lübking: 0162-9184790, dagmarluebking@googlemail.com

Kalender

Sa. 22. Februar 2025
17:00 Uhr

Weener | ORGANEUM

Norderstraße 18, 26826 Weener

Musikalische Reise in stiller Aufmerksamkeit: Sigrun Stephan konzertiert auf den Clavichorden, die feinste Nuancen des Ausdrucks ermöglichen.

Eintritt frei – Spende

So. 02. März 2025
17.00 Uhr

Weener | Georgskirche

Kirchplatz 1, 26826 Weener

Léon Berben (Köln) konzertiert an der Arp Schnitger-Orgel der Georgskirche Weener.

Eintritt frei – Spende

Sa. 15. März 2025
17:00 Uhr

Weener | ORGANEUM

Norderstraße 18, 26826 Weener

Musikalische Winterreise: Annette Liss (Pewsum) konzertiert am historischen Tafelklavier von Ludwig Kulmbach.

Eintritt frei – Spende