Organeum Weener

Orgelfortbildungen am Wochenende

Orgelfortbildungen_am_Wochenende_

Im Jahr 2025 sind im Rahmen der landeskirchlichen Fortbildung für nebenamtliche Kirchenmusiker folgende Termine für Organisten geplant:

7.- 9. Februar 2025 ORGANEUM Weener

Kirchenmusikalische Fortbildung für Organisten

mit Dagmar Lübking (Hamburg)

Winfried Dahlke (Weener)

2.- 4. Mai 2025 im Rahmen der KMF im Kloster Frenswegen:

Kirchenmusikalische Fortbildung für Organisten

mit Dagmar Lübking (Hamburg)

Winfried Dahlke (Weener)

9.-12. Juli 2025 ORGELCAMP Leer / Weener

für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene

- Schnupperkurs mit und ohne

Klaviervorkenntnisse

- Orgelunterricht für Anfänger und Fortgeschrittene

mit Dagmar Lübking (Hamburg)

Tobias Orzeszko (Leipzig)

Winfried Dahlke (Weener)

11.-12. Juli 2025 Kirchenmusikalische Fortbildung für Organisten

mit Dagmar Lübking (Hamburg)

Winfried Dahlke (Weener)

14.-16. Nov. 2025 ORGANEUM Weener

Kirchenmusikalische Fortbildung für Organisten

mit Dagmar Lübking (Hamburg)

Winfried Dahlke (Weener)

Die Fortbildung für Organisten umfaßt:

Orgelunterricht für Anfänger und Fortgeschrittene

Orgelliteratur und gottesdienstliches Orgelspiel

Vorbereitung auf die D-Prüfung:

Vorbereitung auf Test I und II

Musiktheorie/ Gehörbildung/ Orgelbau

Kirchenmusikgeschichte/ Gesangbuchkunde

Informationen bei

Dagmar Lübking dagmarluebking@googlemail.com

Winfried Dahlke winfried.dahlke@reformiert.de

Kalender

Sa. 22. Februar 2025
17:00 Uhr

Weener | ORGANEUM

Norderstraße 18, 26826 Weener

Musikalische Reise in stiller Aufmerksamkeit: Sigrun Stephan konzertiert auf den Clavichorden, die feinste Nuancen des Ausdrucks ermöglichen.

Eintritt frei – Spende

So. 02. März 2025
17.00 Uhr

Weener | Georgskirche

Kirchplatz 1, 26826 Weener

Léon Berben (Köln) konzertiert an der Arp Schnitger-Orgel der Georgskirche Weener.

Eintritt frei – Spende

Sa. 15. März 2025
17:00 Uhr

Weener | ORGANEUM

Norderstraße 18, 26826 Weener

Musikalische Winterreise: Annette Liss (Pewsum) konzertiert am historischen Tafelklavier von Ludwig Kulmbach.

Eintritt frei – Spende