Organeum Weener

Kalender

Archiv 2024

Archiv 2023

Archiv 2022

Archiv 2021

Orgelmusik zur Marktzeit

Samstag. 03.05.2025 10:30 Uhr

Norden Ev.-luth. St. Ludgeri-Kirche

Am Markt 37, 26506 Norden

Anneke Brose spielt an der Arp Schnitger-Orgel

Eintritt frei – Spende

 

Herzliche Einladung zum bunten Musikprogramm 2025 rund um Ostfrieslands Königin der Instrumente! International renommierte Organisten werden mit abwechslungsreichen Programmen wieder „alle Register ziehen“, die Marktmusik lädt sonnabends zum Verweilen während des Wochenmarktbesuchs ein!

www.norden-ludgeri.de

Sonntagskonzert an der Arp Schnitger-Orgel

Sonntag. 04.05.2025 17:00 Uhr

Weener | Georgskirche

Kirchplatz 1, 26826 Weener

Eckhart Kuper (Bakum) konzertiert in der Reihe der Sonntagskonzerte an der Arp Schnitger-Orgel der Georgskirche Weener.

Eintritt frei – Spende

 

Eckhart Kuper (*1961) beschäftigte sich schon in Kinderjahren kreativ: mit Tastenspiel, Komposition und Improvisation. Nach Jahren der Vorklasse am Konservatorium in Bremen ab dem Jahr 1972 (Tonsatz, Klavier) studierte er von 1980 bis 1986 an der Hochschule für Musik und Theater Hannover Kirchenmusik-A (Orgel: Prof. U. Bremsteller, Prof. H.-Chr. Becker-Foss; Klavier: Prof. K. Meister) und Komposition (Prof. A. Koerppen). Anschließend setzte er sein Studium in den Niederlanden fort, bei Hans van Nieuwkoop (Konzertfach Orgel) am Sweelinck-Conservatorium in Amsterdam. Wieder in Hannover, schloss er es bei Prof. Lajos Rovatkay in der Soloklasse Cembalo (Konzertexamen 1991) ab.


1995 war Kuper Finalist beim "Internationalen Bach-Orgelwettbewerb" in Haarlem /NL.Kuper ist Lehrbeauftragter für Historische Tasteninstrumente an der Hochschule für Musik und Theater in Leipzig sowie Cembalo/Continuo (im Rahmen des Studienganges Kirchenmusik) an der Hochschule für Musik und Theater in Hannover und an der Hochschule für Kirchenmusik der Ev. Kirche von Westfalen in Herford.

An Cembalo und Orgel wie auch an Clavichord und Hammerflügel konzertiert er als Solist, in Ensembles für Alte Musik und mit verschiedenen Orchestern (insbesondere mit "L'Arco").

22. Krummhörner Orgelfrühling

Dienstag. 06.05.2025 19:00 Uhr

Uttum Ev.-ref. Kirche

Lilienstraße 15, 26736 Krummhörn

Eröffnungskonzert mit Sietze de Vries. Der 22. Krummhörner Orgelfrühling steht unter dem Bibelwort "data est mihi" Mt 28,18

 

 

22. Krummhörner Orgelfrühling vom 06. - 11. Mai 2025. Der Krummhörner Orgelfrühling ist DAS Festival geistlicher Musik im Nordwesten Deutschlands! Historische Instrumente von zum Teil europäischer Bedeutung aus mehr als 500 Jahren bilden in den herrlichen Klangräumen der Krummhörner Kirchen eine weltweit einzigartige Orgellandschaft.

https://www.krummhörner-orgelfruehling.de

Kartenvorverkauf ab 18. März über den Webshop der Touristik GmbH Krummhörn-Greetsiel: www.shop.greetsiel.de

22. Krummhörner Orgelfrühling

Mittwoch. 07.05.2025 20:00 Uhr

Pilsum Ev.-ref. Kirche

Zur Kreuzkirche 5, 26736 Krummhörn

Dagmar Lübking (Hamburg) konzertiert im Rahmen des 22. Krummhörner Orgelfrühlings an der Valentin Ulrich Grotian-Orgel der Kreuzkirche Pilsum

Eintritt frei – Spende

22. Krummhörner Orgelfrühling vom 06. - 11. Mai 2025. Der Krummhörner Orgelfrühling ist DAS Festival geistlicher Musik im Nordwesten Deutschlands! Historische Instrumente von zum Teil europäischer Bedeutung aus mehr als 500 Jahren bilden in den herrlichen Klangräumen der Krummhörner Kirchen eine weltweit einzigartige Orgellandschaft.

https://www.krummhörner-orgelfruehling.de

Kartenvorverkauf ab 18. März über den Webshop der Touristik GmbH Krummhörn-Greetsiel: www.shop.greetsiel.de

Musikalische Organeumsführung

Mittwoch. 07.05.2025 15:00 Uhr

Weener | ORGANEUM

Norderstraße 18, 26826 Weener

Öffentliche Führung mit Vorstellung der Sammlung historischer Tasteninstrumente. Zum Auftakt wird in diesem Jahr zu ostfriesischem Tee eingeladen!

Eintritt frei – Spende

 

Von April bis Oktober werden mittwochs um 15.00 Uhr öffentliche Führungen durch das ORGANEUM angeboten. Ludolf Heikens lässt ausgewählte Instrumente erklingen und spricht über die Geschichte des Hauses. Ausgangspunkt ist die wunderschöne ostfriesische Kabinett-Orgel aus dem Jahre 1790. Die „Orgel für das Klassenzimmer" gewährt Einblicke in die Funktion der Orgel. Auch das fürstliche Cembalo von 1741 und weitere Hausorgeln im Renaissance- und Barockstil spielen auf. Dazu gibt es Einblicke in die prunkvolle Villa aus dem Jahre 1873. 

In diesem Jahr möchten wir zum Auftakt der Führung stilvoll zu ostfriesischem Tee einladen.
Eine telefonische Anmeldung (04951 / 91 22 03) wird dazu gerne entgegengenommen, aber auch ein spontaner Besuch ist willkommen.
Der Eintritt ist frei. Eine Spende für das ORGANEUM ist freiwillig.

22. Krummhörner Orgelfrühling

Donnerstag. 08.05.2025 20:00 Uhr

Rysum Ev.-ref. Kirche

Turmstraße 4, 26736 Krummhörn

Alina Rotaru konzertiert im Rahmen des 22. Krummhörner Orgelfrühlings an der spätgotischen Orgel in Rysum

15,-€

 

22. Krummhörner Orgelfrühling vom 06. - 11. Mai 2025. Der Krummhörner Orgelfrühling ist DAS Festival geistlicher Musik im Nordwesten Deutschlands! Historische Instrumente von zum Teil europäischer Bedeutung aus mehr als 500 Jahren bilden in den herrlichen Klangräumen der Krummhörner Kirchen eine weltweit einzigartige Orgellandschaft.

https://www.krummhörner-orgelfruehling.de

Kartenvorverkauf ab 18. März über den Webshop der Touristik GmbH Krummhörn-Greetsiel: www.shop.greetsiel.de

22. Krummhörner Orgelfrühling

Freitag. 09.05.2025 20:00 Uhr

Groothusen Ev.-ref. Kirche

Husumer Hoern 2, 26736 Krummhörn

Léon Berben konzertiert an der J.Fr. Wenthin-Orgel im Rahmen des 22. Krummhörner Orgelfrühlings

15,-€

 

22. Krummhörner Orgelfrühling vom 06. - 11. Mai 2025. Der Krummhörner Orgelfrühling ist DAS Festival geistlicher Musik im Nordwesten Deutschlands! Historische Instrumente von zum Teil europäischer Bedeutung aus mehr als 500 Jahren bilden in den herrlichen Klangräumen der Krummhörner Kirchen eine weltweit einzigartige Orgellandschaft.

https://www.krummhörner-orgelfruehling.de

Kartenvorverkauf ab 18. März über den Webshop der Touristik GmbH Krummhörn-Greetsiel: www.shop.greetsiel.de

22. Krummhörner Orgelfrühling: Orgelmatinée

Samstag. 10.05.2025 11:00 Uhr

Grimersum Ev.-ref. Kirche

Eggerik-Beninga-Straße, 26736 Krummhörn

Mark Ehlert spielt im Rahmen des Krummhörner Orgelfrühlings auf der Ahrend & Brunzema-Orgel der Ev.-ref. Kirche Grimersum

15,-€

 

Mark Ehlert studierte Kirchenmusik und Alte Musik in Regensburg und Bremen. Zu seinen Lehrern zählten Kunibert Schäfer, Hans-Ola Ericsson und Harald Vogel. Letzterer machte ihn mit den historischen Orgeln Ostfrieslands bekannt. Dazu kam die Unterrichtstätigkeit für Anfänger an diesen Instrumenten im Auftrag der Ev.-reformierten Kirche.

Von 2002 bis 2011 arbeitete Mark Ehlert als Dekanatskirchenmusiker in Meschede (Erzbistum Paderborn). Zu seinen Aufgaben zählten die Leitung verschiedener Erwachsenen- und Jugendchöre und die Ausbildung von nebenamtlichen Organisten im Rahmen des C-Kurses.

Des weiteren gab er Konzerte im In- und Ausland als Organist und Continuospieler u.a. mit der „Musicalischen Compagney Berlin“ und dem „Tölzer Knabenchor“.

Seit Juni 2011 war Mark Ehlert als Assistent der Dommusik in München beschäftigt. Seine Hauptaufgabe war die Leitung der Mädchenkantorei am Münchner Dom, die Vertretung des Domorganisten und die kommissarische Leitung der Münchener Dommusik. Seit dieser Zeit ist er zusätzlich Musikalischer Leiter der „Münchener Liedertafel von 1840“.

Ab 2015 war Mark Ehlert Kirchenmusiker der Stadtkirche Wolfratshausen.

Seit Oktober 2024 arbeitet er als Kirchenmusiker in Bad Endorf.

22. Krummhörner Orgelfrühling vom 06. - 11. Mai 2025. Der Krummhörner Orgelfrühling ist DAS Festival geistlicher Musik im Nordwesten Deutschlands! Historische Instrumente von zum Teil europäischer Bedeutung aus mehr als 500 Jahren bilden in den herrlichen Klangräumen der Krummhörner Kirchen eine weltweit einzigartige Orgellandschaft.

https://www.krummhörner-orgelfruehling.de

Kartenvorverkauf ab 18. März über den Webshop der Touristik GmbH Krummhörn-Greetsiel: www.shop.greetsiel.de

22. Krummhörner Orgelfrühling: Vortrag

Samstag. 10.05.2025 16:00 Uhr

Jennelt, Ev.-ref. Kirche

Knyphausenstr. 5, 26736 Krummhörn

Prof. Konrad Küster hält einen Vortrag im Rahmen des 22. Krummhörner Orgelfrühlings

Eintritt frei – Spende

Votragsthema: Die Orgeln am Deich: Was geschah zwischen Frslan und Nordfriesland?
Prof. Dr. Küster, Freiburg

22. Krummhörner Orgelfrühling vom 06. - 11. Mai 2025. Der Krummhörner Orgelfrühling ist DAS Festival geistlicher Musik im Nordwesten Deutschlands! Historische Instrumente von zum Teil europäischer Bedeutung aus mehr als 500 Jahren bilden in den herrlichen Klangräumen der Krummhörner Kirchen eine weltweit einzigartige Orgellandschaft.

22. Krummhörner Orgelfrühling

Samstag. 10.05.2025 19:00 Uhr

Greetsiel Ev.-ref. Kirche

Hohe Straße 2, 26736 Krummhörn

19.00 Uhr Ev.-ref. Kirche Greetsiel
Evensong
Orgelfrühling zum Mitmachen
Leitung: Mark Ehlert
Kollekte

Eintritt frei – Spende

 

22. Krummhörner Orgelfrühling vom 06. - 11. Mai 2025. Der Krummhörner Orgelfrühling ist DAS Festival geistlicher Musik im Nordwesten Deutschlands! Historische Instrumente von zum Teil europäischer Bedeutung aus mehr als 500 Jahren bilden in den herrlichen Klangräumen der Krummhörner Kirchen eine weltweit einzigartige Orgellandschaft.

Interessierte Sängerinnen und Sänger werden donnerstags, freitags und samstags (Generalprobe) zu Proben in die Greetsieler Kirche eingeladen und dieser Chor wird dann durch den Evensong führen - unter Beteiligung der Besucherinnen und Besucher. Grundlage des Evensongs werden Texte von Huub Oosterhuis sein.

Kontaktdaten für die Anmeldung werden auf der Website und im Flyer veröffentlicht.

 

https://www.krummhörner-orgelfruehling.de

Kartenvorverkauf ab 18. März über den Webshop der Touristik GmbH Krummhörn-Greetsiel: www.shop.greetsiel.de

 

Orgelmusik zur Marktzeit

Samstag. 10.05.2025 10:30 Uhr

Norden Ev.-luth. St. Ludgeri-Kirche

Am Markt 37, 26506 Norden

Felix Heuser (Herford) spielt an der Arp Schnitger-Orgel

Eintritt frei – Spende

 

Herzliche Einladung zum bunten Musikprogramm 2025 rund um Ostfrieslands Königin der Instrumente! International renommierte Organisten werden mit abwechslungsreichen Programmen wieder „alle Register ziehen“, die Marktmusik lädt sonnabends zum Verweilen während des Wochenmarktbesuchs ein!

www.norden-ludgeri.de

22. Krummhörner Orgelfrühling

Sonntag. 11.05.2025 10:15 Uhr

Manslagt Ev.-ref. Kirche

Am Friedhof 1, 26736 Krummhörn

Festgottesdienst im Rahmen des 22. Krummhörner Orgelfrühlings
An der Hinrich Just Müller-Orgel spielt Mark Ehlert

Eintritt frei – Spende

 

22. Krummhörner Orgelfrühling vom 06. - 11. Mai 2025. Der Krummhörner Orgelfrühling ist DAS Festival geistlicher Musik im Nordwesten Deutschlands! Historische Instrumente von zum Teil europäischer Bedeutung aus mehr als 500 Jahren bilden in den herrlichen Klangräumen der Krummhörner Kirchen eine weltweit einzigartige Orgellandschaft.

https://www.krummhörner-orgelfruehling.de

Kartenvorverkauf ab 18. März über den Webshop der Touristik GmbH Krummhörn-Greetsiel: www.shop.greetsiel.de

22. Krummhörner Orgelfrühling

Sonntag. 11.05.2025 17:00 Uhr

Eilsum Ev.-ref. Kirche

Am Rathausplatz 5, 26736 Krummhörn

Abschlusskonzert des 22. Krummhörner Orgelfrühlings mit der Capella della Torre und der Leitung von Katharina Bäuml

 

Foto: Wolfgang Mauersberger
Abschlusskonzert des Jahres 2024

22. Krummhörner Orgelfrühling vom 06. - 11. Mai 2025. Der Krummhörner Orgelfrühling ist DAS Festival geistlicher Musik im Nordwesten Deutschlands! Historische Instrumente von zum Teil europäischer Bedeutung aus mehr als 500 Jahren bilden in den herrlichen Klangräumen der Krummhörner Kirchen eine weltweit einzigartige Orgellandschaft.

https://www.krummhörner-orgelfruehling.de

Kartenvorverkauf ab 18. März über den Webshop der Touristik GmbH Krummhörn-Greetsiel: www.shop.greetsiel.de

Musikalische Organeumsführung

Mittwoch. 14.05.2025 15:00 Uhr

Weener | ORGANEUM

Norderstraße 18, 26826 Weener

Öffentliche Führung mit Vorstellung der Sammlung historischer Tasteninstrumente. Zum Auftakt wird in diesem Jahr zu ostfriesischem Tee eingeladen!

Eintritt frei – Spende

 

Von April bis Oktober werden mittwochs um 15.00 Uhr öffentliche Führungen durch das ORGANEUM angeboten. Ludolf Heikens lässt ausgewählte Instrumente erklingen und spricht über die Geschichte des Hauses. Ausgangspunkt ist die wunderschöne ostfriesische Kabinett-Orgel aus dem Jahre 1790. Die „Orgel für das Klassenzimmer" gewährt Einblicke in die Funktion der Orgel. Auch das fürstliche Cembalo von 1741 und weitere Hausorgeln im Renaissance- und Barockstil spielen auf. Dazu gibt es Einblicke in die prunkvolle Villa aus dem Jahre 1873. 

In diesem Jahr möchten wir zum Auftakt der Führung stilvoll zu ostfriesischem Tee einladen.
Eine telefonische Anmeldung (04951 / 91 22 03) wird dazu gerne entgegengenommen, aber auch ein spontaner Besuch ist willkommen.
Der Eintritt ist frei. Eine Spende für das ORGANEUM ist freiwillig.

Orgelmusik zur Marktzeit

Samstag. 17.05.2025 10:30 Uhr

Norden Ev.-luth. St. Ludgeri-Kirche

Am Markt 37, 26506 Norden

Norder Männergesangverein, Ltg. & Orgel Natalia Schilref

Eintritt frei – Spende

 

Herzliche Einladung zum bunten Musikprogramm 2025 rund um Ostfrieslands Königin der Instrumente! International renommierte Organisten werden mit abwechslungsreichen Programmen wieder „alle Register ziehen“, die Marktmusik lädt sonnabends zum Verweilen während des Wochenmarktbesuchs ein!

www.norden-ludgeri.de

Orgelmusik zur Marktzeit

Samstag. 24.05.2025 10:30 Uhr

Norden Ev.-luth. St. Ludgeri-Kirche

Am Markt 37, 26506 Norden

Christian Besel (Marienhafe) und Ingo Valentin (Arle) spielen an der Arp Schnitger-Orgel

Eintritt frei – Spende

 

Herzliche Einladung zum bunten Musikprogramm 2025 rund um Ostfrieslands Königin der Instrumente! International renommierte Organisten werden mit abwechslungsreichen Programmen wieder „alle Register ziehen“, die Marktmusik lädt sonnabends zum Verweilen während des Wochenmarktbesuchs ein!

www.norden-ludgeri.de

Musikalische Organeumsführung

Mittwoch. 28.05.2025 15:00 Uhr

Weener | ORGANEUM

Norderstraße 18, 26826 Weener

Öffentliche Führung mit Vorstellung der Sammlung historischer Tasteninstrumente. Zum Auftakt wird in diesem Jahr zu ostfriesischem Tee eingeladen!

Eintritt frei – Spende

 

Von April bis Oktober werden mittwochs um 15.00 Uhr öffentliche Führungen durch das ORGANEUM angeboten. Ludolf Heikens lässt ausgewählte Instrumente erklingen und spricht über die Geschichte des Hauses. Ausgangspunkt ist die wunderschöne ostfriesische Kabinett-Orgel aus dem Jahre 1790. Die „Orgel für das Klassenzimmer" gewährt Einblicke in die Funktion der Orgel. Auch das fürstliche Cembalo von 1741 und weitere Hausorgeln im Renaissance- und Barockstil spielen auf. Dazu gibt es Einblicke in die prunkvolle Villa aus dem Jahre 1873. 

In diesem Jahr möchten wir zum Auftakt der Führung stilvoll zu ostfriesischem Tee einladen.
Eine telefonische Anmeldung (04951 / 91 22 03) wird dazu gerne entgegengenommen, aber auch ein spontaner Besuch ist willkommen.
Der Eintritt ist frei. Eine Spende für das ORGANEUM ist freiwillig.

Orgelmusik zur Marktzeit

Samstag. 31.05.2025 10:30 Uhr

Norden Ev.-luth. St. Ludgeri-Kirche

Am Markt 37, 26506 Norden

Kammerchor der Auferstehungskirche Essen, Ltg. Stefanie Westerteicher, Orgel: Knut Lennart Scholz

Eintritt frei – Spende

 

Herzliche Einladung zum bunten Musikprogramm 2025 rund um Ostfrieslands Königin der Instrumente! International renommierte Organisten werden mit abwechslungsreichen Programmen wieder „alle Register ziehen“, die Marktmusik lädt sonnabends zum Verweilen während des Wochenmarktbesuchs ein!

www.norden-ludgeri.de

Kalender

Sa. 03. Mai 2025
10:30 Uhr

Norden Ev.-luth. St. Ludgeri-Kirche

Am Markt 37, 26506 Norden

Anneke Brose spielt an der Arp Schnitger-Orgel

Eintritt frei – Spende

So. 04. Mai 2025
17:00 Uhr

Weener | Georgskirche

Kirchplatz 1, 26826 Weener

Eckhart Kuper (Bakum) konzertiert in der Reihe der Sonntagskonzerte an der Arp Schnitger-Orgel der Georgskirche Weener.

Eintritt frei – Spende

Di. 06. Mai 2025
19:00 Uhr

Uttum Ev.-ref. Kirche

Lilienstraße 15, 26736 Krummhörn

Eröffnungskonzert mit Sietze de Vries. Der 22. Krummhörner Orgelfrühling steht unter dem Bibelwort "data est mihi" Mt 28,18